Suchen
Zevvy-icons-grey-1080px-009
Publiziert: 27 Nov. 2023
Aktualisiert: 27 Nov. 2023

Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern

Haben Sie sich auch schon gefragt, welchen Stellenwert Stromspeicher in in unserem heutigen Energiesystem einnehmen? Oder wie die nächsten Jahre bezüglich der Entwicklung von Stromspeichermöglichkeiten weiter gehen? Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, weshalb sich ein Batteriespeicher auch schon heute für Ihr Gebäude, Ihr ZEV oder Ihre Photovoltaikanlage lohnt.

So funktionieren Stromspeicher

Die Welt versucht den Anteil von nachhaltigem Strom aus erneuerbaren Energiequellen immer weiter zu steigern. Denn um die Energiewende zu meistern, sind nachhaltige Energieformen wie Solarstrom oder Windkraft unabdingbar. Das Problem bei solchen Energiequellen ist jedoch, dass der Stromoutput von diesen stark schwanken. Sprich, sie sind nicht rund um die Uhr verfügbar, denn manchmal ist es windstill oder auch in der Nacht kann kein Solarstrom produziert werden. Deshalb herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Produktion und Konsum. Einzig Stromspeicher können diesem Ungleichgewicht entgegenwirken, da somit auch wenn gerade kein Strom produziert wird, nachhaltige Energie bezogen werden kann.

Stromspeicher speichern überschüssigen Strom und stellen diesen zu einem späteren Zeitpunkt wieder für die Konsument:innen bereit. Wenn also Verbraucher:innen elektrische Energie nicht direkt beziehen können, gleichen Stromspeicher diese Differenzen zwischen der Produktion und Nachfrage aus. So steht für Sie als Konsument:in jederzeit genügend grüner Strom zur Verfügung. In der Schweiz fungieren oft Stauseen als Stromspeicher. Stauseen dienen also als natürliche Batterien, da sie Energie in Form von Wasser speichern welche mittels Pumpspeicherkraftwerken zurück gewandelt wird. So haben Wasserkraftwerke heute einen wichtigen Einfluss auf die Schweizer Energieversorgung. Sie dienen also als stabilisierende, zentrale Energiespeicher.

Aber auch in Gebäuden gewinnen Stromspeicher immer mehr an Bedeutung, da Strom zunehmend dezentral hergestellt wird.

Energiekosten in Gebäuden mit Stromspeichern sparen

Auch innerhalb von Immobilien dienen Stromspeicher als Puffer zur Energieoptimierung – meist in Form von Batterien. Sie steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlagen und erhöhen die Autarkie, also den Grad an Selbstversorgung Ihres Gebäudes. Denn dies ermöglicht Ihnen, Ihren Solarstrom auch in der Nacht zu konsumieren.

Deshalb lohnt sich ein Stromspeicher

Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch steigern. Produziert Ihre Solaranlage zum Beispiel an sonnigen Tagen zu viel Strom, speichert der Stromspeicher diesen Überschuss und stellt ihn für den Konsum zu einer weniger sonnigen Tageszeit zur Verfügung. So können Sie Ihren eigenproduzierten Strom effizient nutzen und gleichzeitig die Rentabilität Ihrer PV-Anlage erhöhen. Falls Sie den Strom aus Ihrer PV-Anlage mit anderen Leuten teilen, nennt sich dies Zusammenschluss zum Eigenverbrauch - kurz ZEV. Sie als ZEV-Betreiber können Ihre Kosten mit unserer Online-Software unkompliziert abrechnen. Testen Sie es doch aus!

Autarke Stromversorgung

Je höher der Anteil an Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich Ihre PV-Anlage. Und autark sein führt zudem auch zu Unabhängigkeit von Energieversorgern, Energiepreisschwankungen und Stromausfällen.

Wie entwickeln sich die Stromspeicher in Zukunft?

Heute sind Batterien erst in wenigen Gebäuden installiert. Bald werden Batteriespeicher in Immobilien aber schon zum Standard gehören – und zwar nicht nur zur Steigerung der Rentabilität und Autarkie. Bereits jetzt werden Stromspeicher vielseitig eingesetzt, auch in Verbindung mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Auch die EU stuft die Batterietechnologie als «Common European Interest» ein. Ihre Massnahmen klingen optimistisch: Die EU investiert in den nächsten Jahren 2.9 Milliarden Euro in Forschungs- und Entwicklungsprojekte für erneuerbare Energien und Energiespeicher. Dank dieser Forschung werden in Zukunft wohl noch effizientere Speicherlösungen für Gebäude, PV-Anlagen und Mobilität zur Verfügung stehen.

Zudem bedeutet ein breiteres Angebot an Speicherlösungen, dass die Nachfrage steigen wird und somit auch die Preise von Stromspeichern sinken werden. Mit Innovativen Lösungen wie bi-direktionales Laden von elektro Autos (das Auto als Energiespeicher) wird auch die eMobilität in Zukunft mit einbezogen.

CO2-Bilanz von Batteriespeichern besser als erwartet

Kritiker stellen die Nachhaltigkeit von Batterien oft in Frage, vor allem im Bereich der Elektromobilität, da oft Lithium-Ionen-Akkus verbaut werden. Klar besteht noch Verbesserungspotential. Trotzdem ist die CO2-Bilanz von Batteriespeichern weit besser als oftmals angenommen. Dies vorwiegend dank «Second-Life» und Batterierecycling.

Schon heute werden Batterien meist wiederverwendet und später recycelt. Alte Autobatterien werden teils noch jahrelang als Batteriespeicher in Gebäuden verwendet und ihre Inhaltsstoffe am Ende ihrer Lebenszeit recycelt. Dieser Umstand wird von CO2-Bilanzen leider nur selten berücksichtigt.

Fazit

Stromspeicher für Gebäude oder ganze Überbauungen lohnen sich finanziell nur in Ausnahmefällen. Jedoch gilt zu erwähnen, dass lediglich mit Hilfe von Stromspeichern die Energiewende gemeistert werden kann. Batteriespeicher machen Immobilien unglaublich energieeffizient und es zahlt sich oftmals, sogar mit einem Gewinn, zurück.

Das Angebot an vielfältigen und nachhaltigen Speicherprodukten wird sich in naher Zukunft vergrössern und die Preise der Batteriespeicher werden somit stark sinken. Es bleibt spannend, welche Technolgiefortschritte uns in den nächsten Jahren über den Weg laufen werden.